Datenschutzerklärung für die App "Vocaflip"

Stand: 10.10.2025

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer mobilen App "Vocaflip". Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten bei der Nutzung unserer App.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Dominic Blaich
Hauptstrasse 344
68535 Edingen-Neckarhausen
Deutschland

E-Mail für Datenschutzanfragen: playandsolve87@gmail.com

2. Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie sich in unserer App registrieren und ein Nutzerkonto anlegen, verarbeiten wir die Daten, die Sie direkt in die Eingabemaske eingeben. Dies sind in der Regel:

  • E-Mail-Adresse
  • Ein von Ihnen gewählter Nutzername

Diese Daten sind erforderlich, um Ihr Nutzerkonto zu erstellen, zu verwalten und Ihnen die vollen Funktionen der App zur Verfügung zu stellen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).

3. Genutzte Dienste und Zweck der Datenverarbeitung

Unsere App nutzt verschiedene Dienste von Google, um Funktionalität, Stabilität und ein besseres Nutzererlebnis zu gewährleisten. Anbieter dieser Dienste ist in der Regel die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").

3.1. Firebase Authentication

Zweck: Dieser Dienst ermöglicht eine sichere und einfache Anmeldung und Authentifizierung der Nutzer in der App. Sie können sich damit ein Nutzerkonto erstellen und sich bei späteren Besuchen wieder anmelden.

Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, Passwörter (in verschlüsselter Form/Hashed), Nutzer-IDs (UIDs), ggf. Telefonnummern.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung ist zur Bereitstellung der Kernfunktion (Nutzerkonto) erforderlich und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

3.2. Firestore / Realtime Database

Zweck: Diese Datenbankdienste nutzen wir, um Ihre nutzerspezifischen Daten sicher in der Cloud zu speichern. Dies ermöglicht es Ihnen, von verschiedenen Geräten auf Ihre Daten zuzugreifen.

Verarbeitete Daten: Hier werden Daten wie Ihr Nutzerprofil, persönliche Einstellungen und Ihre Spielstände gespeichert.

Rechtsgrundlage: Die Speicherung dieser Daten ist eine Kernfunktion der App, um Ihren Fortschritt und Ihre Einstellungen zu sichern. Die Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

3.3. Firebase Storage

Zweck: Firebase Storage dient der Speicherung von nutzergenerierten Inhalten.

Verarbeitete Daten: In unserer App wird dieser Dienst genutzt, um von Ihnen hochgeladene Inhalte wie z. B. Profilbilder zu speichern.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt zur Bereitstellung der von Ihnen genutzten App-Funktion und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

3.4. Firebase Crashlytics

Zweck: Um die Stabilität und Zuverlässigkeit unserer App kontinuierlich zu verbessern, nutzen wir Crashlytics. Der Dienst hilft uns, Abstürze und Fehler in der App in Echtzeit zu identifizieren und zu analysieren.

Verarbeitete Daten: Erfasst werden Absturzberichte, die Informationen zum Gerätestatus zum Zeitpunkt des Absturzes, zur App-Version und zum Betriebssystem enthalten. Diese Daten sind in der Regel anonymisiert und enthalten keine direkten personenbezogenen Daten wie E-Mail-Adressen oder Namen. Es werden jedoch gerätespezifische IDs (z.B. Installations-UUID) verarbeitet.

Rechtsgrundlage: Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, eine technisch fehlerfreie und stabile App anzubieten. Die Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.5. Google Analytics for Firebase

Zweck: Dieser Dienst hilft uns zu verstehen, wie Nutzer mit unserer App interagieren. Wir analysieren anonymisierte Nutzungsmuster (z.B. welche Funktionen am häufigsten genutzt werden), um die App stetig zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten.

Verarbeitete Daten: Erfasst werden unter anderem die Anzahl der Nutzer und Sitzungen, die Sitzungsdauer, das Betriebssystem, Gerätemodelle, die Region, Erststarts und App-Updates. Google Analytics for Firebase verwendet eine Werbe-ID des Geräts, um die Daten zu sammeln.

Rechtsgrundlage: Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer App. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.6. Google Play Store In-App-Käufe/Abonnements

Zweck: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, digitale Güter oder Abonnements direkt in der App zu erwerben.

Verarbeitete Daten: Die gesamte Zahlungsabwicklung erfolgt ausschließlich und sicher über die Infrastruktur von Google Play Store. Wir als App-Anbieter erhalten zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf Ihre sensiblen Zahlungsdaten wie Kreditkartennummern oder Bankverbindungen. Google übermittelt uns lediglich eine Bestätigung über den erfolgreichen Kauf.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung ist zur Abwicklung des von Ihnen initiierten Kaufvertrags erforderlich und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4. App-Berechtigungen

Die App "Vocaflip" fordert derzeit keine besonderen Geräteberechtigungen wie den Zugriff auf die Kamera, Kontakte oder den externen Speicher an. Sollten zukünftige Funktionen solche Berechtigungen erfordern, werden Sie vorab um Ihre ausdrückliche Zustimmung gebeten.

5. Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen.

  • Kontobezogene Daten (Authentication, Firestore, Storage): Diese Daten sind direkt an die Existenz Ihres Nutzerkontos gekoppelt. Sie werden gespeichert, solange Ihr Konto besteht. Wenn Sie Ihr Konto löschen, werden diese Daten dauerhaft entfernt.
  • Firebase Crashlytics: Absturzberichte werden von Google standardmäßig für einen Zeitraum von 90 Tagen aufbewahrt und danach gelöscht.
  • Google Analytics for Firebase: Nutzerbezogene Analysedaten werden von Google standardmäßig für einen Zeitraum von 14 Monaten aufbewahrt.

Sie können die Löschung Ihrer kontobezogenen Daten jederzeit veranlassen, indem Sie eine formlose E-Mail an playandsolve87@gmail.com senden. Sofern eine entsprechende Funktion in der App zur Verfügung steht, können Sie die Löschung auch direkt dort initiieren.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics for Firebase einschränken, indem Sie die Werbe-ID in den Einstellungen Ihres Android-Betriebssystems zurücksetzen.

6. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere App nutzt die sichere technische Infrastruktur von Google. Die Datenübertragung zwischen Ihrem Endgerät und den Servern von Google erfolgt grundsätzlich mittels einer sicheren SSL/TLS-Verschlüsselung. Weitere Informationen zur Sicherheit der Google-Dienste finden Sie in der Datenschutzerklärung und den Sicherheitsrichtlinien von Google.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden gesetzlichen Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Funktionen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.